Magazin
Neuigkeiten und Lesenswertes von SEND
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat Ende Juli den Referentenentwurf des ‘Vergabebeschleunigungsgesetzes’ veröffentlicht und uns im Rahmen der Verbändeanhörung um eine Stellungnahme gebeten. Gerne fassen wir hier zusammen, wie unsere Sicht darauf ist.
Susanna Krüger wird SEND Geschäftsführerin
Wir freuen uns sehr verkünden zu dürfen, dass unser hauptamtliches Team zum 01.12.2024 die neue Geschäftsführerin Susanna Krüger willkommen heißen darf. Mit ihrer Leidenschaft für soziales Unternehmertum und ihren fundierten Erfahrungen im Bereich der Wirkungsbeschreibung wird sie unsere Vision und Ziele mit Herz und Verstand in die neue Phase führen.
Neues Projekt stärkt Berlin als Hotspot für die Soziale Ökonomie!
Das neue Projekt “Social Economy Berlin” soll das Ökosystem der Sozialen Ökonomie weiter ausbauen. Um was genau es in dem Projekt geht und wie Ihr mitmachen könnt, verraten wir Euch hier.
Neue Corona-Hilfen für Sozialunternehmen
Die Folgen der Corona-Krise stellen auch Sozialunternehmen vor große und teils existenzbedrohende Herausforderungen. Hier stellen wir Euch deshalb drei neue Hilfsprogramme vor!
Social Entrepreneurship: Kriterien für das SEND Netzwerk
Ob Corona-Krise, demografischer Wandel oder die Klimakrise: Wir wissen, dass wir mit einem Weiter-wie-bisher unsere gesellschaftlichen Herausforderungen nicht ausreichend adressieren. Zwar reden alle über Transformation, allerdings kommen wir zu langsam in konsequentes Handeln.
Bundestag beschließt Antrag zur Förderung von Sozialen Innovationen
Der heute beschlossene Antrag ist ein Meilenstein für die Förderung von Sozialen Innovationen in Deutschland! Gerade im Hinblick auf unsere großen gesellschaftlichen Herausforderungen gilt es, die nun beschlossenen Punkte zügig umzusetzen und verbleibende Lücken im Antrag zu schließen. Unsere Einordnung lest Ihr hier.
Mit uns aus der Corona-Krise – Soziale Innovationen erhalten und fördern
Welche Auswirkung hat die Corona-Krise auf Sozialunternehmen? Mit einer zweiten Umfrage haben wir noch einmal nachgefragt, um einen detailierten Einblick in die aktuellen Herausforderungen zu bekommen und uns näher mit den Lücken bestehender Hilfsprogramme zu beschäftigen. Lest hier mehr über die Ergebnisse.
Herausforderungen für Sozialunternehmen in der Corona-Krise
Seit knapp zwei Wochen herrscht Ausnahmezustand in unserer Gesellschaft und die Folgen sind auch für Sozialunternehmen mehr als deutlich. Dabei werden viele mit ihren Lösungen jetzt mehr denn je gebraucht. Lest hier was aktuell die größten Herausforderungen laut unserer Umfrage sind.
Unterstützungsangebote für Social Entrepreneurs in Zeiten von Covid-19
Die aktuelle Situation stellt Sozialunternehmen, Startups und kleine Organisationen vor – teilweise existentielle – Herausforderungen. Hier berichten wir darüber, sammeln Unterstützungsangebote und zeigen wie Social Entrepreneurs in der Krise gestärkt werden können.
Flatten the Curve – Wertvolle Ideen, Tools und Lösungen in Zeiten von Covid-19
Unser Motto “Gemeinsam Wirken” gilt natürlich umso mehr in Zeiten von Covid-19. Wie können wir in dieser herausfordernden Situation zu einem solidarischen Miteinander und einer verlangsamten Ausbreitung des Virus beitragen? Wir zeigen Euch zahlreiche Lösungen aus der Social Entrepreneurship Community.
Der Maßstab, der uns leitet: Wirkung
Das große Potenzial von Social Entrepreneurs ist es, Innovationsimpulse für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen zu geben – sie entwickeln soziale Innovationen. Die Währung ihres Erfolgs ist: positive gesellschaftliche Wirkung. Das ist auch eine Herausforderung.