Über uns
Warum gibt es SEND?
Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der alle Menschen von Fortschritt profitieren. Deshalb vernetzen wir den Social Entrepreneurship Sektor und geben ihm eine Stimme.
Mit dieser Vision sind wir vor fünf Jahren gestartet, um die vielen Kräfte und Ideen zum Thema Social Entrepreneurship in Deutschland zu bündeln und den Sozialunternehmer:innen ein größeres Gehör zu verschaffen. All dies mit dem Ziel, eine sozialere, nachhaltigere Gesellschaft zu ermöglichen – und das mit den innovativsten Mitteln!
Bereits 2016 hat sich beim Deutschen Startup Verband eine Arbeitsgruppe zum Thema Social Entrepreneurship gebildet. Gemeinsam mit fast 200 engagierten Akteuren haben wir dabei ein erstes Positionspapier geschrieben. Gestärkt von dem hohen Rücklauf und vielen Anfragen hat sich im Juni 2017 das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland als gemeinnütziger Verein gegründet.
Neben der politischen Bildung und Interessensvertretung setzen wir uns für mehr Bildung über und Sichtbarkeit von Social Entrepreneurship ein und bauen ein starkes Netzwerk von Sozialunternehmen deutschlandweit auf. Außerdem arbeiten wir daran, den Sektor insgesamt zu professionalisieren, sei es im Bereich Finanzierung, Gründungsberatung oder Wirkungsorientierung.
Bei all dem gilt unser Leitmotiv: #GemeinsamWirken. Wir wissen, dass wir die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft nur gemeinsam mit vielen anderen, öffentlichen wie privaten, Institutionen und Akteuren schaffen können und entwickeln deshalb Allianzen und Kooperationen mit Wirtschaft, Wohlfahrt, Wissenschaft und Politik.
Neben dem hauptamtlichen Team sind es in erster Linie die ehrenamtlichen Sprecher:innen der Regionalgruppen, der ehrenamtlich aktive Vorstand sowie natürlich unsere über 800 Mitglieder, die diese Arbeit jeden Tag gemeinsam umsetzen.
Finanziert wird der Verein durch Mitgliedsbeiträge, Kooperationen und Förderprojekte, und durch unsere Förderpartner:innen.
Vorstand
Der im November 2023 gewählte Vorstand arbeitet ehrenamtlich und ist für zwei Jahre im Amt.

Génica Schäfgen
Ecosia

Henrike Schlottmann
ProjectTogether

Jan Boskamp
Joblinge

Odin Mühlenbein
Ashoka Deutschland

Rose Volz-Schmidt
wellcome

Sabrina Konzok
Vorstandsvorsitzende
Junge Tüftler*innen

Sidonie Fernau
mamalies
Team

Afra Gloria Müller
Social Economy Berlin & emp:our now

Angelika Tews
Förderung & Finanzierung

Arian Ajiri
Hochschulen & DSEM

Armida Di Lorenzo
Community Management

Arvid Kolb
Buy Social Deutschland

Birgit Heilig
Sozialinnovator Hessen & Buy Social Deutschland

Carolin Thum
Community Management

Clara Frank
Hochschulen & Wirkung

Daniela Deuber
Geschäftsführung

David Korenke
in Elternzeit

Delisa Bangura
Social Economy Berlin

Flavia Perissinotto
Buy Social Deutschland

Jessamine Davis
Politik

Jonas Nipkow
Social Economy Berlin

Katharina Scharpe
in Elternzeit

Liana Heinrich
Wirkung

Martha Olivia Marik
Metaakteursnetzwerk & emp:our now

Merlind Harms
Kommunikation

Miriam Pfeiffer
Ort für Nachhaltiges Wirtschaften