Datenschutz

Datenschutzerklärung

  1. Grund­le­gen­des

Diese Daten­schutz­er­klä­rung soll die Nutzer dieser Website und die Teil­neh­men­den der Aus­schrei­bung zur Vergabe der För­de­rung von Google.org (siehe zur Aus­schrei­bung ins­be­son­de­re Ziff.10) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den Web­site­be­trei­ber Social Entre­pre­neur­ship Netz­werk Deutsch­land e. V. informieren.

Der Web­site­be­trei­ber nimmt Ihren Daten­schutz sehr ernst und behan­delt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Da durch neue Tech­no­lo­gien und die stän­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung dieser Web­sei­te Ände­run­gen an dieser Daten­schutz­er­klä­rung vor­ge­nom­men werden können, emp­feh­len wir Ihnen sich die Daten­schutz­er­klä­rung in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wieder durchzulesen.

Defi­ni­tio­nen der ver­wen­de­ten Begrif­fe (z.B. “per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten” oder “Ver­ar­bei­tung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

  1. Ver­ant­wort­lich­keit

Daten­schutz­recht­lich ver­ant­wort­lich im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist der Social Entre­pre­neur­ship Netz­werk Deutsch­land e. V., c/o Impact Hub Berlin, Roll­berg­str. 28A, 12053 Berlin, info@send-ev.de (nach­fol­gend „wir“ oder „SEND“).

  1. Ihre Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben im Hin­blick auf die von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung oder Löschung, auf Daten­über­trag­bar­keit und können sich bei der zustän­di­gen Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns beschweren.

  1. Mit­glieds­an­trag

Über den Mit­glieds­an­trag erheben wir, der Web­site­be­trei­ber bzw. Sei­ten­pro­vi­der per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Diese nutzen wir zunächst aus­schließ­lich, um zu prüfen, ob der Antrag auf Mit­glied­schaft gemäß unserer Satzung bewil­ligt werden kann. Wird der Antrag nicht bewil­ligt, werden die Daten gelöscht.

Ist der Antrag bewil­ligt, nutzen wir die Daten unserer Mit­glie­der für die fol­gen­den Zwecke:

  • Kon­takt­auf­nah­me und fort­lau­fen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on (haupt­säch­lich via Email oder Telefon)
  • Kate­go­ri­sie­ren der Mit­glie­der nach Alter, Region, Branche, Ziel­set­zung, Bedarf und Interessen
  • Agg­re­gie­rung der Mit­glied­schafts­zah­len nach den ver­schie­de­nen Kategorien
  • Fest­le­gung des Mit­glieds­bei­trags (gemäß Bei­trags­ord­nung)
  • Erstel­lung eines öffent­li­chen Profils auf der Web­sei­te. Genutzt werden fol­gen­de Daten aus dem Mit­glied­schafts­an­trag: Name, W