Magazin2021-04-13T09:08:57+02:00

Magazin

Neuigkeiten und Lesenswertes von SEND

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes

06.08.2025

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Energie (BMWE) hat Ende Juli den Refe­ren­ten­ent­wurf des ‘Ver­ga­be­be­schleu­ni­gungs­ge­set­zes’ ver­öf­fent­licht und uns im Rahmen der Ver­bän­de­an­hö­rung um eine Stel­lung­nah­me gebeten. Gerne fassen wir hier zusam­men, wie unsere Sicht darauf ist.

Mehr Inklusion im Social Entrepreneurship Sektor

19.06.2025|

Wie kann das Grün­dungs­öko­sys­tem gerech­ter werden? Dieser Frage sind wir in unserem Projekt emp:our now nach­ge­gan­gen und haben nun gemein­sam mit Unity Effect einen aus­führ­li­chen Abschluss­be­richt veröffentlicht.

5 Monate Ampel: Wo stehen die politischen Vorhaben des Koalitionsvertrages heute?

04.05.2022|

Nachdem die Ampel-Regie­rung im Koali­ti­ons­ver­trag eine solide Basis für poli­ti­sche Fort­schrit­te im Bereich des Social Entre­pre­neur­ship gelegt hat, bietet die Ver­öf­fent­li­chung des 4. Deut­schen Social Entre­pre­neur­ship Moni­tors (DSEM) eine gute Gele­gen­heit einen ersten Zwi­schen­stand fest­zu­hal­ten. Lest hier welche Ein­bli­cke unsere poli­ti­schen Gäste in den Umset­zungs­stand gegeben haben.

SEND wird erwachsen! Zeit für meinen Abschied

02.05.2022|

Unsere poli­ti­sche Leitung Markus Sauerhammer ver­lässt heute SEND. Wer ihn in seiner Rolle als „Lob­by­ist per Acci­dent“ erleben durfte, kennt seine mit­rei­ßen­de Art und authen­ti­sche Über­zeu­gungs­kraft, mit der er in den letzten Jahren viel für den Sektor erreicht hat. Wir danken ihm sehr dafür! Hier könnt Ihr seinen ganz per­sön­li­chen Rück­blick lesen.

Veröffentlichung 4. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor

27.04.2022|

Es ist wieder soweit. Zum vierten Mal ver­öf­fent­li­chen wir unsere jähr­li­che Studie den Deut­schen Social Entre­pre­neur­ship Monitor. Und er zeigt: Social Entre­pre­neur­ship ist weiter auf dem Vor­marsch. Trotz anhal­ten­der Krisen wächst die Zahl der Sozialunternehmer:innen stetig! Was wir noch her­aus­ge­fun­den haben lest Ihr hier.

Time to say goodbye

31.03.2022|

Nach 4,5 Jahren heißt es Abschied nehmen von unserer Geschäfts­füh­re­rin Katrin Else­mann. Vielen Dank für Dein Wirken in dieser Zeit. Einen per­sön­li­chen Rück­blick von ihr könnt Ihr hier nachlesen.

Herzlich Willkommen Daniela Deuber!

14.02.2022|

Ab März dürfen wir Daniela Deuber als neue Geschäfts­füh­re­rin begrü­ßen. Das Team und Netz­werk freut sich, mit ihr die nächs­ten Schrit­te zu gehen. Um sie ein biss­chen ken­nen­zu­ler­nen haben wir ihr ein paar Fragen gestellt – viel Spaß beim Lesen des kurzen Interviews.

Neue Perspektiven: 1,6 Millionen Euro für den Ausbau der Unterstützungslandschaft für Sozialunternehmen

25.01.2022|

Mit dem Ziel, das Öko­sys­tem wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und die För­de­rung von Social Entre­pre­neurs aus­zu­wei­ten, werden uns für die nächs­ten zwei Jahre 1,6 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung stehen. Was genau mit der För­der­sum­me des Google.org Social Inno­va­ti­on Funds gesche­hen wird, könnt Ihr hier nachlesen. 

Ampel-Koalition: Ja zu Sozialen Innovationen und #GemeinsamWirken

25.11.2021|

Soziale Inno­va­tio­nen und Social Entre­pre­neur­ship im Koali­ti­ons­ver­trag: Neue Regie­rung will Lösungsgestalter:innen aus der Gesell­schaft gezielt unter­stüt­zen. Bei kon­se­quen­ter Umset­zung der Vor­ha­ben kann ein echter Auf­bruch für Deutsch­land ent­ste­hen! Wir werden ihn weiter begleiten. 

Internationale Vergleichsstudie: “Finanzierung von Sozialen Innovationen”

27.10.2021|

Die Bar­rie­ren, die Sozialunternehmer:innen über­win­den müssen, um an finan­zi­el­le Mittel für Grün­dung, Wachs­tum und Ska­lie­rung zu kommen, stellt für sie wohl die größte Hürde dar. Mit der nun erschie­ne­nen Studie zeigen wir, dass die Finan­zie­rung von Sozia­len Inno­va­tio­nen sehr wohl möglich ist! 

Nach oben