Magazin
Neuigkeiten und Lesenswertes von SEND
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat Ende Juli den Referentenentwurf des ‘Vergabebeschleunigungsgesetzes’ veröffentlicht und uns im Rahmen der Verbändeanhörung um eine Stellungnahme gebeten. Gerne fassen wir hier zusammen, wie unsere Sicht darauf ist.
Mehr Inklusion im Social Entrepreneurship Sektor
Wie kann das Gründungsökosystem gerechter werden? Dieser Frage sind wir in unserem Projekt emp:our now nachgegangen und haben nun gemeinsam mit Unity Effect einen ausführlichen Abschlussbericht veröffentlicht.
NRW-Landtagswahl 2022: Antworten auf die Wahlprüfsteine von GWÖ und SEND
Am 15. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt! Wir haben allen demokratischen Parteien unsere Fragen zu besseren Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship und Sozialen Innovationen gestellt. Lest hier Ihre Antworten!
5 Monate Ampel: Wo stehen die politischen Vorhaben des Koalitionsvertrages heute?
Nachdem die Ampel-Regierung im Koalitionsvertrag eine solide Basis für politische Fortschritte im Bereich des Social Entrepreneurship gelegt hat, bietet die Veröffentlichung des 4. Deutschen Social Entrepreneurship Monitors (DSEM) eine gute Gelegenheit einen ersten Zwischenstand festzuhalten. Lest hier welche Einblicke unsere politischen Gäste in den Umsetzungsstand gegeben haben.
SEND wird erwachsen! Zeit für meinen Abschied
Unsere politische Leitung Markus Sauerhammer verlässt heute SEND. Wer ihn in seiner Rolle als „Lobbyist per Accident“ erleben durfte, kennt seine mitreißende Art und authentische Überzeugungskraft, mit der er in den letzten Jahren viel für den Sektor erreicht hat. Wir danken ihm sehr dafür! Hier könnt Ihr seinen ganz persönlichen Rückblick lesen.
Veröffentlichung 4. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor
Es ist wieder soweit. Zum vierten Mal veröffentlichen wir unsere jährliche Studie den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor. Und er zeigt: Social Entrepreneurship ist weiter auf dem Vormarsch. Trotz anhaltender Krisen wächst die Zahl der Sozialunternehmer:innen stetig! Was wir noch herausgefunden haben lest Ihr hier.
Time to say goodbye
Nach 4,5 Jahren heißt es Abschied nehmen von unserer Geschäftsführerin Katrin Elsemann. Vielen Dank für Dein Wirken in dieser Zeit. Einen persönlichen Rückblick von ihr könnt Ihr hier nachlesen.
Herzlich Willkommen Daniela Deuber!
Ab März dürfen wir Daniela Deuber als neue Geschäftsführerin begrüßen. Das Team und Netzwerk freut sich, mit ihr die nächsten Schritte zu gehen. Um sie ein bisschen kennenzulernen haben wir ihr ein paar Fragen gestellt – viel Spaß beim Lesen des kurzen Interviews.
Neue Perspektiven: 1,6 Millionen Euro für den Ausbau der Unterstützungslandschaft für Sozialunternehmen
Mit dem Ziel, das Ökosystem weiterzuentwickeln und die Förderung von Social Entrepreneurs auszuweiten, werden uns für die nächsten zwei Jahre 1,6 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Was genau mit der Fördersumme des Google.org Social Innovation Funds geschehen wird, könnt Ihr hier nachlesen.
Ampel-Koalition: Ja zu Sozialen Innovationen und #GemeinsamWirken
Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship im Koalitionsvertrag: Neue Regierung will Lösungsgestalter:innen aus der Gesellschaft gezielt unterstützen. Bei konsequenter Umsetzung der Vorhaben kann ein echter Aufbruch für Deutschland entstehen! Wir werden ihn weiter begleiten.
Internationale Vergleichsstudie: “Finanzierung von Sozialen Innovationen”
Die Barrieren, die Sozialunternehmer:innen überwinden müssen, um an finanzielle Mittel für Gründung, Wachstum und Skalierung zu kommen, stellt für sie wohl die größte Hürde dar. Mit der nun erschienenen Studie zeigen wir, dass die Finanzierung von Sozialen Innovationen sehr wohl möglich ist!