Magazin
Neuigkeiten und Lesenswertes von SEND
Unsere Wirtschaft und Gesellschaft fit für die Zukunft machen
Die nächsten vier Jahre bis zur Bundestagswahl 2029 entscheiden über die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD bietet wichtige Anknüpfungspunkte das Potenzial von Innovationen und Unternehmertum voll und ganz zu nutzen – jetzt kommt es auf die Umsetzung an.
Strukturwandel: gemeinnützige Unternehmen bekommen Zugang zu Wirtschaftsfördermitteln
Die Bundesregierung erweitert die Fördermöglichkeiten für gemeinwohlorientierte Unternehmen durch das ERP-Wirtschaftsplangesetz 2024. Konkret soll der Kreditzugang gemeinwohlorientierter Unternehmen zu Förderkreditprogrammen der KfW verbessert werden.
Veröffentlichung 4. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor
Es ist wieder soweit. Zum vierten Mal veröffentlichen wir unsere jährliche Studie den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor. Und er zeigt: Social Entrepreneurship ist weiter auf dem Vormarsch. Trotz anhaltender Krisen wächst die Zahl der Sozialunternehmer:innen stetig! Was wir noch herausgefunden haben lest Ihr hier.
Time to say goodbye
Nach 4,5 Jahren heißt es Abschied nehmen von unserer Geschäftsführerin Katrin Elsemann. Vielen Dank für Dein Wirken in dieser Zeit. Einen persönlichen Rückblick von ihr könnt Ihr hier nachlesen.
Herzlich Willkommen Daniela Deuber!
Ab März dürfen wir Daniela Deuber als neue Geschäftsführerin begrüßen. Das Team und Netzwerk freut sich, mit ihr die nächsten Schritte zu gehen. Um sie ein bisschen kennenzulernen haben wir ihr ein paar Fragen gestellt – viel Spaß beim Lesen des kurzen Interviews.
Neue Perspektiven: 1,6 Millionen Euro für den Ausbau der Unterstützungslandschaft für Sozialunternehmen
Mit dem Ziel, das Ökosystem weiterzuentwickeln und die Förderung von Social Entrepreneurs auszuweiten, werden uns für die nächsten zwei Jahre 1,6 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Was genau mit der Fördersumme des Google.org Social Innovation Funds geschehen wird, könnt Ihr hier nachlesen.
Ampel-Koalition: Ja zu Sozialen Innovationen und #GemeinsamWirken
Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship im Koalitionsvertrag: Neue Regierung will Lösungsgestalter:innen aus der Gesellschaft gezielt unterstützen. Bei konsequenter Umsetzung der Vorhaben kann ein echter Aufbruch für Deutschland entstehen! Wir werden ihn weiter begleiten.
Internationale Vergleichsstudie: “Finanzierung von Sozialen Innovationen”
Die Barrieren, die Sozialunternehmer:innen überwinden müssen, um an finanzielle Mittel für Gründung, Wachstum und Skalierung zu kommen, stellt für sie wohl die größte Hürde dar. Mit der nun erschienenen Studie zeigen wir, dass die Finanzierung von Sozialen Innovationen sehr wohl möglich ist!
Nachrichtenlose Vermögenswerte – eine Chance für Soziale Innovationen!
In Großbritannien ist ein lebendiges Ökosystem von Sozialunternehmen durch das Kapital aus nachrichtenlosen Vermögenswerten entstanden. Auch Deutschland hat die Chance dieses Kapital für positiven Wandel einzusetzen. Nicht ganz ohne Risiken …
Wahlprüfsteine: Was können Social Entrepreneurs von den Parteien erwarten?
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl! Wir haben allen demokratischen Parteien unsere Fragen zu besseren Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship und Sozialen Innovationen gestellt – die Antworten und unsere Einschätzungen dazu findet Ihr hier!
Mit Open Social Innovation in die Zukunft
Seit einem Jahr erleben wir nie dagewesene Herausforderungen. Gleichzeitig wurden im letzten Jahr aber auch neue Lösungswege entdeckt und mit #WirVsVirus der Grundstein gelegt für ein sektorübergreifendes #GemeinsamWirken und eine neue Form von Open Social Innovation. Doch was bedeutet das genau, wie geht es weiter und wie können Bürger:innen in das Entwickeln von Lösungen und deren Umsetzung eingebunden werden?