Social Enterprise Day
Brücken bauen. Wirkung feiern.
16.11.2023 – Brücken bauen. Wirkung feiern.
An jedem dritten Donnerstag im November findet der internationale Social Enterprise Day statt.
Sei dabei – online oder vor Ort im bUm in Berlin.
An diesem Tag richten wir die Scheinwerfer auf all jene, die schon heute an sozialen Innovationen und einer enkeltauglichen Gesellschaft arbeiten. Wir prüfen bestehende Brücken auf Stabilität und bringen das stetig wachsende Ökosystem der Sozialunternehmer:innen mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft zusammen.
Und wir inspirieren uns gegenseitig, lernen voneinander, stärken Verbindungen und feiern gemeinsam die kleinen und großen Erfolge der letzten Jahre!
Wann und wo?
Los geht’s am 16. November um 13 Uhr im bUm – Raum für solidarisches Miteinander am Paul-Lincke-Ufer 21 in Berlin.
Es gibt nur 200 Plätze vor Ort, deshalb sichere Dir Dein kostenloses Ticket jetzt! Auch online kannst Du selbstverständlich dabei sein.
Internationaler Social Enterprise Day
Ob klimafreundliche Mobilität, Inklusion von Menschen mit Behinderung, Lebensmittelverschwendung, ein ungerechtes Bildungssystem – die gesellschaftlichen Herausforderungen werden derzeit eher mehr statt weniger. Um diesen und anderen täglichen Herausforderungen begegnen zu können, braucht es nicht nur eine starke und engagierte Zivilgesellschaft, es braucht auch unternehmerische Lösungen. Es braucht Social Enterprises, die ihr unternehmerisches Handeln, ihre Produkte und Dienstleistungen nicht auf Profit- und Gewinnmaximierung ausrichten, sondern mit innovativen Ansätzen soziale und ökologische Probleme lösen, gesellschaftlichen Mehrwert schaffen und die Verbesserung der Lebensbedingungen für alle zum Ziel haben.
Social Entrepreneurs sind Impulsgebende und Mitgestaltende einer zukunftsfähigen Gesellschaft – das wird am Aktionstag während der Global Entrepreneurship Week gewürdigt und das wollen auch wir feiern!
Hier findest Du das ausführliche Programm!
Förderer
Der Social Enterprise Day findet im Rahmen des Projekts “SocEnt Capacity Building & Networking” statt, das Projekt wird im Rahmen des Programms “REACT with impact” des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und von der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) finanziert.


Über Social Entrepreneurship
Social Entrepreneurship ist das Lösen gesellschaftlicher Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln. Mehr über Social Entrepreneurship erfährst Du hier.