Hochschulnetzwerk für Social Innovation und Social Entrepreneurship Education
Gemeinsam für mehr Social Innovation und Social Entrepreneurship Education an Hochschulen
Für den Erfolg der sozial-ökologischen Transformation tragen Hochschulen eine wichtige Verantwortung. Jedoch stoßen sie bei der Etablierung von Bildungsformaten für Social Innovation und Social Entrepreneurship oftmals an ihre Grenzen. Durch unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt „Hochschulnetzwerk für Social Innovation & Social Entrepreneurship Education“ konnten wir den Austausch zwischen Hochschulen und unterschiedlichen Akteure:innen fördern, zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung von Bildungsformaten beitragen und beim Abbau von institutionellen Barrieren unterstützen.
Projektlaufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2024
Ausgangslage
Innerhalb der deutschen Hochschullandschaft gibt es immer mehr Bildungsformate zu Social Innovation (SI) und Social Entrepreneurship (SE). Jedoch fehlt jenen Dozierenden, die Bildungsformate dieser Art umsetzen, oftmals der Austausch mit Kolleg:innen aus der eigenen und anderen Hochschulen. Ein (interdisziplinärer) Austausch kann von hoher Bedeutung sein, um Veranstaltungen weiterzuentwickeln oder Good Practices zu adaptieren. Schlussendlich profitieren davon Studierende und Promovierende, die noch zielgerichteter dazu zu befähigt werden können, Kompetenzen für Lösungsansätze unserer drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu erwerben.
Ansatz
Um dieses Potential auszuschöpfen, haben wir durch unser vom BMBF geförderten Verbundprojekt “Hochschulnetzwerk für Social Innovation und Social Entrepreneurship Education” gemeinsam mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der Universität Bayreuth ein Hochschulnetzwerk aufgebaut. Mitglieder dieses Hochschulnetzwerks waren 12 Hochschulen, die im Rahmen der Förderrichtlinie „Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen“ des BMBF gefördert wurden. Diese 12 Hochschulen wurden bei der Umsetzung von neuen Bildungsformaten zu SI und SE, sowie deren langfristige Verankerung begleitet und unterstützt:
Darüber hinaus wurden 5 öffentliche digitale Veranstaltungen organisiert, von denen auch die breite Hochschulöffentlichkeit profitieren konnte. Die Erfahrungen aus dem Hochschulnetzwerk, Ergebnisse unserer begleitenden Forschung sowie Fachbeiträge von Expert:innen konnten so über das Hochschulnetzwerk hinaus in der Hochschulwelt Wirkung entfalten.
Ergebnisse
Unser Verbund hat zu Barrieren und Lösungsansätzen geforscht, um die Verankerung von Bildungsformaten in den Bereichen SI und SE zu befördern. Die daraus resultierenden Ergebnisse, als auch die Evaluation der Formate der 12 geförderten Hochschulen, finden sich in dem Praxisleitfaden „Wirkungsvoll Social Innovation Education & Social Entrepreneurship Education gestalten und etablieren“. Der Praxisleitfaden findet sich auf der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU-Plattform).
Partizipation im Hochschulnetzwerk
Du kennst Praxisansätze, mit denen die Hochschullehre nachhaltig verändert werden kann? Du organisierst selbst Formate, durch die Social Innovation und Social Entrepreneurship Education besser verankert werden können? Dann melde Dich bei Mona Mirtsch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die das Schwesterprojekt FutureSEE leitet. Das Netzwerk ist offen für alle Lehrende, die Bildungsformate in den Bereichen SI und SE verankern wollen oder bereits umsetzen und wird von SEND aktiv unterstützt.
Verbundpartner
Der Praxisleitfaden findet sich auf der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU-Plattform)
» Zum Praxisleitfaden
Werde Mitglied bei SEND
Werde Teil eines starken Netzwerks, das für Social Entrepreneurship nachhaltige politische Unterstützung und Begeisterung in der Gesellschaft schafft. Lasst uns #gemeinsamwirken!
√ politische und finanzielle Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship weiterentwickeln
√ Sichtbarkeit im und mit dem Netzwerk für deine Wirkung erzeugen
√ Dich mit Gleichgesinnten austauschen und zusammenschließen