Hochschulnetzwerk für Social Innovation und Social Entrepreneurship Education

Gemeinsam für mehr Social Innovation und Social Entrepreneurship Education an Hochschulen

Für den Erfolg der sozial-ökologischen Transformation tragen Hochschulen eine wichtige Verantwortung. Jedoch stoßen sie bei der Etablierung von Bildungsformaten für Social Innovation und Social Entrepreneurship oftmals an ihre Grenzen. Durch unser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt Hochschulnetzwerk für Social Innovation & Social Entrepreneurship Education konnten wir den Austausch zwischen Hochschulen und unterschiedlichen Akteure:innen fördern, zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung von Bildungsformaten beitragen und beim Abbau von institutionellen Barrieren unterstützen. 

Pro­jekt­lauf­zeit: 01.10.202230.09.2024 

Ausgangslage

Inner­halb der deut­schen Hoch­schul­land­schaft gibt es immer mehr Bil­dungs­for­ma­te zu Social Inno­va­ti­on (SI) und Social Entre­pre­neur­ship (SE). Jedoch fehlt jenen Dozie­ren­den, die Bil­dungs­for­ma­te dieser Art umset­zen, oftmals der Aus­tausch mit Kolleg:innen aus der eigenen und anderen Hoch­schu­len. Ein (inter­dis­zi­pli­nä­rer) Aus­tausch kann von hoher Bedeu­tung sein, um Ver­an­stal­tun­gen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln oder Good Prac­ti­ces zu adap­tie­ren. Schluss­end­lich pro­fi­tie­ren davon Stu­die­ren­de und Pro­mo­vie­ren­de, die noch ziel­ge­rich­te­ter dazu zu befähigt werden können, Kom­pe­ten­zen für Lösungs­an­sät­ze unserer drän­gen­den gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen zu erwer­ben. 

Ansatz

Um dieses Poten­ti­al aus­zu­schöp­fen, haben wir durch unser vom BMBF geför­der­ten Ver­bund­pro­jekt “Hoch­schul­netz­werk für Social Inno­va­ti­on und Social Entre­pre­neur­ship Edu­ca­ti­on” gemein­sam mit der Hoch­schu­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Ebers­wal­de und der Uni­ver­si­tät Bay­reuth ein Hoch­schul­netz­werk auf­ge­baut. Mit­glie­der dieses Hoch­schul­netz­werks waren 12 Hoch­schulen, die im Rahmen der För­der­richt­li­nie Gesell­schaft der Inno­va­tio­nen – Impact Chall­enge an Hoch­schu­len des BMBF geför­dert wurden. Diese 12 Hoch­schulen wurden bei der Umset­zung von neuen Bil­dungs­for­ma­ten zu SI und SE, sowie deren lang­fris­ti­ge Ver­an­ke­rung beglei­tet und unter­stützt: 

Darüber hinaus wurden 5 öffent­liche digi­ta­le Ver­an­stal­tun­gen orga­ni­siert, von denen auch die breite Hoch­schul­öf­fent­lich­keit pro­fi­tie­ren konnte. Die Erfah­run­gen aus dem Hoch­schul­netz­werk, Ergeb­nis­se unserer beglei­ten­den For­schung sowie Fach­bei­trä­ge von Expert:innen konnten so über das Hoch­schul­netz­werk hinaus in der Hoch­schul­welt Wirkung ent­fal­ten. 

Ergebnisse 

Unser Verbund hat zu Bar­rie­ren und Lösungs­an­sät­zen geforscht, um die Ver­an­ke­rung von Bil­dungs­for­ma­ten in den Berei­chen SI und SE zu beför­dern. Die daraus resul­tie­ren­den Ergeb­nis­se, als auch die Eva­lua­ti­on der Formate der 12 geför­der­ten Hoch­schu­len, finden sich in dem Pra­xis­leit­fa­den „Wir­kungs­voll Social Inno­va­ti­on Edu­ca­ti­on & Social Entre­pre­neur­ship Edu­ca­ti­on gestal­ten und eta­blie­ren“. Der Pra­xis­leit­fa­den findet sich auf der Platt­form für Soziale Inno­va­tio­nen und Gemein­wohl­ori­en­tier­te Unter­neh­men (SIGU-Platt­form).

Partizipation im Hochschulnetzwerk 

Du kennst Pra­xis­an­sät­ze, mit denen die Hoch­schul­leh­re nach­hal­tig ver­än­dert werden kann? Du orga­ni­sierst selbst Formate, durch die Social Inno­va­ti­on und Social Entre­pre­neur­ship Edu­ca­ti­on besser ver­an­kert werden können?  Dann melde Dich bei Mona Mirtsch von der Hoch­schu­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Ebers­wal­de, die das Schwes­ter­pro­jekt Future­SEE leitet. Das Netz­werk ist offen für alle Leh­ren­de, die Bil­dungs­for­ma­te in den Berei­chen SI und SE ver­an­kern wollen oder bereits umset­zen und wird von SEND aktiv unterstützt.

Verbundpartner

Ansprechpartner

Arian Ajiri

Der Praxisleitfaden findet sich auf der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU-Plattform)
» Zum Praxisleitfaden

Werde Mitglied bei SEND

Werde Teil eines starken Netzwerks, das für Social Entrepreneurship nachhaltige politische Unterstützung und Begeisterung in der Gesellschaft schafft. Lasst uns #gemeinsamwirken!

√ poli­ti­sche und finan­zi­el­le Rah­men­be­din­gun­gen für Social Entre­pre­neur­ship weiterentwickeln
√ Sicht­bar­keit im und mit dem Netz­werk für deine Wirkung erzeugen
√ Dich mit Gleich­ge­sinn­ten aus­tau­schen und zusammenschließen

Jetzt Mit­glied werden