Social Entrepreneurship

Das Lösen gesellschaftlicher Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln

Social Entrepreneurship: Nachhaltige Wertschöpfung und gesellschaftliche Innovation 

Sozialunternehmer:innen – oder Social Entrepreneurs – sind Menschen, die ihre Kreativität, ihre Risikobereitschaft und ihren unternehmerischen Geist einsetzen, um innovative Ansätze zur Überwindung gesellschaftlicher Probleme zu entwickeln und zu verbreiten. Ob Klimakrise, demografischer Wandel, globale Migration, eine zunehmende Vermögens- und Chancenungleichheit, gesellschaftliche Spaltung: Der Anspruch von Sozialunternehmen ist es für das Gemeinwohl neue Wege aufzuzeigen und dabei nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen von gesellschaftlichen Problemen zu beheben. Dabei steht der soziale beziehungsweise ökologische Mehrwert immer im Vordergrund, Gewinne werden als Mittel zum Zweck gesehen. 
Sozialunternehmertum – Transformationskraft für eine sozial-solidarische Wirtschaft
Gemeinsame Publikation mit der Anny-Klawa-Morf-Stiftung
» Download PDF

Definition & Kriterien

Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern, gibt es in Deutschland keine staatlich adaptierte Definition von Social Entrepreneurship. Um dies zu ändern, haben wir 2019 eine Definition erarbeitet, aus der sich konkrete Kriterien für unser Netzwerk und unsere Mitglieder ableiten.

» Mehr erfahren

Geschäftsmodelle

“Und damit kann man Geld verdienen?” Wohl kaum eine Frage wird Social Entrepreneurs häufiger gestellt – denn schließlich geht die Fokussierung auf eine größtmögliche gesellschaftliche Wirkung nicht unbedingt mit einer Finanzierung der operativen Kosten einher. Gleichzeitig ist die nachhaltige Finanzierung ein wichtiges Kriterium für Social Entrepreneurship.

» Mehr erfahren

Wirkung

Social Entrepreneurs wollen mit ihrem Tun Beiträge zur Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten – also positive Wirkung gestalten. Im Gegensatz zu konventionellen Unternehmen geht es ihnen in erster Linie nicht um finanzielle Rendite. Deswegen ist es für Sozialunternehmen wichtig, ihre Wirkung jenseits von Finanzkennzahlen zu analysieren und darüber transparent zu berichten.

» Mehr erfahren

Unsere Kernforderungen

Social Entrepreneurs sind wichtige Impulsgeber für die Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen. Um sie zu stärken braucht es mehr politische Unterstützung. Mit unseren Handlungsempfehlungen zeigen wir der Politik, welche Schritte nötig sind.

» Mehr erfahren

Social Entrepreneurship…

…für die Politik

Zukunftspolitiker:innen und Social Entrepreneurs eint die Leidenschaft für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Auf dieser Seite wollen wir Akteure aus dem politischen Umfeld über konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Miteinander sowie für bessere Rahmenbedingungen innovativer Zukunftslösungen inspirieren! 

» Mehr erfahren

…für die Sozialwirtschaft

Die Wohlfahrtspflege leistet in vielen sozialen Bereichen seit Jahrzehnten wichtige Arbeit. Die bis zu 150 Jahre Erfahrung der Wohlfahrt in Kombination mit den innovativen Ansätzen von Social Entrepreneurship bergen das Potenzial, um die aktuellen Herausforderungen des sozialen Sektors gemeinsam zu bewältigen und soziale Innovationen in Deutschland aufzubauen und zu stärken. 

» Mehr erfahren

…für die Wirtschaft

Social Entrepreneurship fokussiert sich auf die größtmögliche gesellschaftliche Wirkung – die finanzielle Rendite ist zweitrangig. Damit unterscheiden sich Sozialunternehmen von “klassischen” Unternehmen deutlich. In anderen Bereichen sind sie sich aber sehr ähnlich und profitieren von einer Zusammenarbeit. Das gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen. 

» Mehr erfahren

…für Gründer:innen

Ein Sozialunternehmen zu gründen ist ein großartiges Abenteuer, da Gründer:innen mehr über sich, die Gesellschaft und Mitstreiter:innen erfahren. Jedoch gibt es Unterschiede zur klassischen Gründung, z.B. bei Fragen der Finanzierung, Wirkung und Rechtsform. Hier braucht es geschulte Gründungsberater:innen und eigene Anlaufstellen. 

» Mehr erfahren

Werde Mitglied bei SEND und lass uns #GemeinsamWirken!

Jetzt Mitglied werden